

Ich biete dir Fotosessions im Bereich der Hundefotografie an. Dabei konzentriere
ich mich vor allem auf den
Raum Halle/Leipzig.
-
langjährige Erfahrung in der Hundefotografie
-
Leidenschaft - Ich liebe, was ich tue!
-
Engagement - Bei jeder Fotosession gebe ich 100%
-
einzigartiger Bildstil


Dafür stehe ich mit meinem Namen!



Dein Hund im FOkus
Sammle einzigartige Glücksmomente von deiner Fellnase!

Du kennst mich noch nicht?
Bekannt bin ich vor allem von der Social Media Plattform Instagram, auf der mittlerweile fast 75.000 Abonnenten meine Arbeit als Hundefotograf verfolgen
Schau doch gerne mal vorbei und wirf einen Blick in meinen Feed!

So sind auch bekannte Kanäle auf mich aufmerksam geworden, u.a. auch die offizielle deutsche Seite von Canon, die mehrfach meine Arbeiten veröffentlicht haben!
![]() Veröffentlichung - Canon Deutschland - Instagram | ![]() Veröffentlichung - Canon Deutschland - Instagram | ![]() Veröffentlichung - Canon Deutschland - Instagram |
---|
Besonders stolz bin ich aber über die Veröffentlichung eines 8-seitigen Interviews über mich und meine Arbeit als Hundefotograf im deutschen Canon - Fotomagazin. Wenn man von einem renommierten Fotofachmagazin bescheinigt bekommt, dass man zu den "...besten seiner Zunft" gehört, dann fühlt sich das wie ein kleiner Ritterschlag an!


Du möchtest noch mehr über mich wissen? Dann schau doch mal in meine Vita!

Und so fuktioniert das Ganze...





1. Session buchen
2. Session planen
3. Fotosession
4. FOTOS auswählen
5. fertige Fotos

1. Session buchen


Wenn du Interesse an einer Fotosession mit deinem
vierbeinigen Liebling bei mir hast, dann schreib mir
über mein Kontaktformular!
Ich werde dir dann ausführliche Informationen rund um die Fotosession zukommen lassen und mit dir
telefonisch alle formellen Dinge besprechen!

2. Session planen


Als nächstes besprechen wir alle Details und individuellen Wünsche zu deiner Fotosession. Dazu lasse ich dir u.a. einen Fragebogen zukommen.
Dadurch wird können wir alles so abstimmen, wie du es gerne möchtest, wie z.B. den Termin, die passende Uhrzeit, die Location und Motive.
Somit planen wir nicht nur irgendeine Fotosession sondern DEIN Ereignis nach Maß!

3. Fotosession

Wenn soweit alles geplant ist und das Wetter
mitspielt, steht deiner Fotosession und deinen
unvergesslichen Erinnerungen an deine Fellnase
nichts mehr im Wege!
Vorab sende ich dir auch noch eine Checkliste,
dass du auch bestens auf den Tag der Tage vorbereitet
bist.
Bring gute Laune und etwas Geduld mit!
Den Rest überlässt du ganz entspannt mir!


4. Fotos auswählen


Ungefähr eine Woche nach unserer Fotosession erstelle ich dir eine schöne Online-Galerie mit den Highlights unserer Fotosession.
Daraus darfst du dir nun deine Wunschmomente aussuchen, die durch meine einzigartige Bearbeitung
den Feinschliff bekommen.

5. Fertige Fotos


Nun darfst du dich über deine fertig bearbeiteten
Erinnerungen freuen, die ich dir nochmal
in einer liebevoll gestalteten Galerie
präsentiere!
Von dort kannst du sie dir auf deine
Endgeräte, wie deinen PC, Notebook oder
Smartphone herunterladen

Das Vermächtnis unserer Hunde
Leider ist die Zeit unserer Hundekinder auf der Erde zeitlich begrenzt. Uns als Herrchen und Frauchen wird die Bürde
auferlegt, dass wir uns eines Tages leider auch von unseren Lieblingen trennen müssen. Aufgrund der Liebe zu unseren Tieren nehmen wir diese aber auch gerne in Kauf. Liebe kann das schönste Gefühl auf Erden sein, aber auch unendlich wehtun.
ABER:
Liebe ist eins der wenigen Dinge, die auch über den Tod hinaus weiter besteht. Auch einige meiner Kunden mussten sich über
die letzten Jahre von ihrer geliebten Fellnase Abschied nehmen. Oft wird uns gerade in diesen Momenten aber erst bewusst, wie wertvoll jede Erinnerung an unseren Fellpartner ist.
Momente vergehen, aber die schönsten von ihnen
glitzern in unserer Erinnerung weiter

Allgemeine Infos zur Fotosession


Mein Hund hat es nicht immer so mit Gehorsam! Und nun?
Du zögerst mit einem Shooting, weil du Angst hast, dass du dich evtl. blamierst, wenn dein Hund nicht auf Kommando hört? Dann kann ich dich auf diesem Weg definitiv beruhigen. Es ist zwar von Vorteil, wenn die Grundkommandos “Sitz”, “Platz” und “Bleib” abrufbar sind, aber es ist absolut kein Beinbruch, wenn dies nicht der Fall ist. Jeder Hund reagiert auf irgendeine Art von Reizen, die man in der Fotografie auch zu seinem Vorteil nutzen kann. Dies können Leckerlies, ulkige Geräusche, ein Spielzeug oder einfach nur etwas Geduld sein.
Vergiss nicht: Dein Hund ist keine Maschine sondern ein Lebewesen. Zwar weiß der Hund nicht, dass es sich um ein Shooting handelt, aber es ist trotzdem eine neue Situation für ihn, wenn jemand mit einem großen Auge (dem Objektiv) vor ihm ist. Den Hund dann zu etwas zu drängen, macht das Ganze nur noch unruhiger und unangenehmer für ihn. Das Shooting soll schließlich dir als auch deinem vierbeinigen Liebling positiv in Erinnerung bleiben. Oftmals sind es dann auch die Schnappschüsse aus einer ungeplanten Situation heraus, die die meisten Emotionen transportieren.
Vor allem steht die Sicherheit deines Hundes während des Shootings bei mir an oberster Stelle. Waghalsige Experimente sind somit ausgeschlossen. Wenn der Hund sich leicht ablenken lässt oder er nicht verlässlich abrufbar ist, sollte man eine ruhige Location wählen. Es ist auch kein No-Go in einigen Situationen den Hund anzuleinen. Selbst komplette Sessions an der Leine sind möglich, da diese ist in den meisten Fällen gut am PC zu retuschieren sind.
Die Wahl der Location
Der Vorteil an einem Shooting im Freien ist natürlich, dass man theoretisch den nächsten Wanderweg als Location wählen kann. Hier finden sich immer geeignete Motive um ihren Hund in Szene zu setzen. Ein paar Spots hab ich schon im Raum Halle, Leipzig, dem südlichen Sachsen-Anhalt und dem Norden von Thüringen erschlossen und diese sind somit auch “shootingerprobt". Natürlich bin ich auch immer offen für neue Ecken, die ich erkunden kann.
Sehr beliebt sind Wiesen, Wälder, Seen samt Stränden oder auch flache Fluss- und Bachläufe. Wenn Ihnen die Natur nicht zusagt und Sie eher ein Stadtmensch sind, können Hunde in urbaner Umgebung auch sehr reizvoll sein. Auch der eigene Garten oder die eigenen vier Wände können interessante Motive bieten. Sehr harmonisch wirkt es auch, die Location an die Fellfarbe anzupassen.
Als Fotograf entwickelt man im Laufe der Zeit einen anderen Blick auf die Dinge in der Umwelt. Der Vergleich auf dem unteren Bild soll dies veranschaulichen. Oft sind die Kunden dann verwundert, was aus einer augenscheinlich tristen und langweiligen Location dann doch fotografisch herausgeholt werden kann.
Die Entscheidung über die Location treffen wir letzten Endes gemeinsam.



FAQ
häufig gestellte fragen

Mein Versprechen
Zum Abschluss möchte ich dir noch ein Versprechen geben!
Ich weiß: professionelle Fotos haben ihren Preis.
ABER
Einmal darin investiert, wirst du dich ein ganzes Leben lang an deinen geliebten Hundekind erfreuen können. Ich gebe dir mein Wort, dass du es nicht bereuen wirst!
Dafür bekommst du sogar von mir eine
Zufriedenheitsgarantie!
Dir gefallen die Fotos nicht?
Dann war das Shooting für dich umsonst!
Ich konnte dein Interesse wecken oder du hast noch weitere Fragen? Dann stehe ich dir natürlich auch gerne per Whatsapp, E-Mail oder Social Media (Instagram, Facebook) zur Verfügung.

Schreib mir gerne!
Am Brückenholz 6; 06632 Freyburg (Unstrut)
pfotografie_schoppe@gmx.de /
Tel. 0163/9148444
